KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Wissensintensive Organisationen müssen sich umstellen: Damit ihre Mitarbeitenden ihr Wissen voll und gerne einbringen, neue Erfahrungen mit Kollegen teilen und Innovationen aktiv unterstützen, bedarf es integrativer Ansätze und neuer Methoden.
Emotion ist das neue Schlagwort in Unternehmen: Unternehmen dürfen nicht länger einfach Arbeitsplätze, Bezahlung und Ferien bieten. Sie müssen beim Mitarbeiter – und auch beim künftigen Mitarbeiter – Gefühle auslösen.
Im Frühjahr verlassen die ersten Pflegefachleute mit Masterabschluss die Schweizer Fachhochschulen. Wie sieht ihre künftige Rolle im Spital, im Pflegeheim oder in der Spitex aus? Fachleute aus der Praxis sind sich einig: Die medizinische Entwicklung bringt neue Herausforderungen – hochqualifizierte Pflegefachleute übernehmen wichtige neue Aufgaben.
Gerechtigkeit und Gleichbehandlung durch Vorgesetzte sind zentral, wenn es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht. Längst nicht allen Führungskräften ist das bewusst. Sie riskieren dadurch, die Schlüsselpersonen in ihrem Unternehmen zu verlieren.
Wie ein KMU mit einem eigenen Programm für seinen Führungsnachwuchs sorgt: Das Projekt der K-Tron zeigt Erfolg, konnten doch bereits fünf von neun Teilnehmern ein Jahr nach Programmabschluss einen weiteren internen Karriereschritt machen.
Urteil des Bundesgerichts vom 9. November 2011 (4A_356/2011).
Viele Arbeitnehmende engagieren sich in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder LinkedIn. Arbeitsrechtlich bringt diese Entwicklung einen Strauss an neuen Fragen mit sich.
Was lieben HR-Verantwortliche an ihrem Beruf, und worauf würden sie lieber verzichten? HR Today hat sechs Personalleiter gefragt, warum sie in diesem Berufsfeld gelandet sind, welche Weiterbildung sie empfehlen und was sie sich für die Zukunft wünschen.
Der Bereich HR erfreut sich als Ausbildungsgang grosser Beliebtheit. Die Möglichkeiten, ins Personalwesen einzusteigen, haben in den letzten Jahren zugenommen. Es führen ganz verschiedene Werde- und Studiengänge zum Ziel.