Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?
Konflikte gehören zu den unangenehmen Seiten des (Arbeits-)Lebens. Den Kopf in den Sand zu stecken bringt aber nichts. Dadurch verschlimmern sich nur die bestehenden Spannungen.
Netzwerke gelten in der Arbeitswelt als Schmiermittel für die Karriere. Ohne Beziehungspflege geht gar nichts. Frauen schliessen sich oftmals gerne in eigenen Frauennetzwerken zusammen. Doch der Erfolg des eigenen Networkings liegt bei der Öffnung zu den Männern.
Längst nicht alle können an Weihnachten einen Braten im Kreise der Familie geniessen. Für viele steht Arbeit an. HR Today hat bei vier Unternehmen nachgefragt, ob sie trotzdem für Weihnachtszauber sorgen.
Coaching ist in aller Munde und jede und jeder darf sich «Coach» nennen. Doch es gibt wichtige Punkte zu beachten, damit ein Coaching Erfolg verspricht.
Wie schaffen es HR-Leute, zu CEOs aufzusteigen? Dieser Frage ging der CEO-Coach Ram Charan an der ZfU-Tagung «The Talent Masters» nach. Und erklärte nebenbei noch, was es mit seiner unbewohnten Wohnung auf sich hat.
Das HSG-Programm «Women Back to Business» richtet sich an Akademikerinnen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. In loser Serie stellt HR Today vier Frauen vor, die ihr Leben umgekrempelt haben. Heute: Cornelia Rappo, Leiterin des Alters- und Pflegeheims St.Martin in Tafers.
Während Social Media Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Recruiting in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind, führen sie in der Personalentwicklung eher ein Schattendasein. Zwei Studien des IAP Institut für Angewandte Psychologie beschäftigen sich damit, wie Social Media in der Personalentwicklung eingesetzt werden und was sie den Mitarbeitenden nützen.
Referenzauskünfte werden in der Regel nach dem Vorstellungsgespräch zur Absicherung der eigenen Einschätzung oder bei offenen Fragen (auch bezüglich Arbeitszeugnis) eingeholt.
Wohin geht es mit der Arbeit in unserer Wissensgesellschaft? Eine Studie zeigt Zukunftsszenarien auf: Kunden werden zu Mitarbeitern, Arbeitsverträge wandeln sich zu Projektverträgen, und Entscheidungen werden künftig nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von Maschinen getroffen.
Die Verkehrsbetriebe Zürich und die Medien- und Recruiting-Agentur Prospective trumpfen bei den HR-Excellence Awards 2012 in Berlin gross auf. Die beiden Unternehmen sichern sich in der deutschen Hauptstadt unter anderem den Preis für die beste Stellenanzeige.