Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
    • Porträt
    • Sesselrücker
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
    • Porträt
    • Sesselrücker
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR-Systeme

Von der Personalverwaltung 
zum Innovationstreiber

Image
S.31_toolsservices01_sp04_09.jpg

Der Umgang mit Menschen ist oft ein Geheimrezept innovativer Unternehmen. Das meint nicht nur die Entlöhnung, sondern das gesamte Führungs- und Sozialmodell, von der Personalgewinnung und -einführung über die Betreuung und Entwicklung bis hin zum Austritt. Dies ist ein fliessender Prozess, der neben der HR-Abteilung unterschiedliche Bereiche mit einbezieht – unternehmensintern wie -extern. Dieses Verständnis muss auch die täglichen IT-Arbeitsmittel einbeziehen.

HR-Systeme

Adieu, Portier

Hatte früher meist ein Pförtner ein Auge auf das Kommen und Gehen in Gebäudekomplexen, ist es heute vielerorts ein elektronisches Zutrittsmanagementsystem. Es weiss über jede Bewegung an den Türen Bescheid und ist via durchgängige Prozesse mit einer Verwaltungssoftware gekoppelt. In der Verwaltung der Stadt Zug muss nicht nur die Gebäudesicherheit an mehreren Standorte gemanaged werden, sondern alles muss auch mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden vereinbar sein, etwa hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten. Eine Herausforderung an das Zeit- und Zutrittsmanagementsystem der Behörde.

Bildung und Karriere

Neue Technologien in der Weiterbildung: Störenfriede mit Potenzial

Image
S.43_Neue-Technologien-7+8_09.jpg

Neue Lerntechnologien sind ein wichtiger Treiber für Bildungsinnovation im Betrieb. Deren Integration bereitet aber vielen Bildungsverantwortlichen Kopfzerbrechen. Die systematische Analyse von Bedingungen und Auswirkungen des IKT-Einsatzes im Rahmen des Innovationsmanagements hilft, diese Herausforderung zu meistern.

Tipp

Bürosurfer in Bedrängnis: Firmen 
sperren aus Misstrauen Facebook & Co.

Facebook hier, Twitter dort ... Soziale Netzwerke sind in aller Munde und in allen Medien. Und zum Leidwesen mancher 
Unternehmen können die Mitarbeitenden auch während der Arbeitszeit nicht davon lassen. Um nicht die Kontrolle zu 
verlieren, sperren manche deshalb die Seiten. Doch ob Vertrauen nicht letztlich die bessere Lösung wäre, bleibt fraglich.

Lernen

Selbstbestimmtes Lernen 
für die HR-Fachprüfung

Image
S.11_lernen02_sp01_09.jpg

E-Learning setzt sich auch für angehende Personalfachleute immer mehr durch. Mit einer neuen Anwendung kommt auch die spielerische Seite nicht zu kurz.

Lernen

Lean-E-Learning macht virtuelles 
Lernen auch für KMU erschwinglich

Image
S.17_lernen07_sp01_09.jpg

Bis anhin war professionelles E-Learning vor allem etwas für Grossunternehmen;mittelständische Unternehmen fürchteten die hohen Kosten und die Komplexität bei der Einführung. Mit Lean-E-Learning könnte sich dies nun aber ändern.

Ratgeber

«Coole» Genfer Polizei rekrutiert auf der Networking-Plattform Facebook

Während Interpol soziale Online-Netzwerke nutzt, um Verbrecher aufzuspüren, setzen andere Polizeiorganisationen 
Networking-Plattformen wie Facebook inzwischen auch ein, um Nachwuchs zu rekrutieren. Dabei geht es vor allen darum, mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten und diese auf eine Karriere bei der Polizei aufmerksam zu machen.

Self Service Systeme

Wie verbreitet sind E-HRM 
und E-Leadership?

Image
S.09_selfservice02_sp04_08.jpg

Bei 2000 Unternehmen in der Schweiz klopfte die Universität Bern an, um Angaben zur Nutzung und zum Nutzen klassischer und Neuer Medien im HRM zu erhalten. Herausbefinden wollten die Forscher auch, wie breit HR-Portale und Self-Service-Systeme eingesetzt werden.

Self Service Systeme

Prospektive Perspektiven

Image
S.13_selfservice04_sp04_08.jpg

Immer mehr verlagert sich das Stelleninsertions-Business ins Internet. Praktische IT-Werkzeuge, wie das eDispositions-Tool von Prospective Media Services, nehmen beim Publizieren von Stelleninseraten in Print und online viel Arbeit ab. Der Schweizer Branchenpionier bietet gar Schnittstellen in weitere Publikationskanäle, mit entsprechenden Auswertungen und Services obendrein. Kein Wunder, boomt das Geschäft, freut sich Prospective-Geschäftsführer Matthias Mäder.

Talent Management Systeme

Integriertes Talent Management – oder wie die Gans goldene Eier legt

Image
S.17_talentmanagement01_sp04_08.jpg

Ein gut arbeitendes, computergestütztes Talent-Management-System funktioniert auf den ersten Blick wie die berühmte Gans, die goldene Eier legt. Scheinbar trivialer «Input» erzeugt wertvollen «Output». Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass auch hier hochwertige Ergebnisse das Resultat systematischer Arbeit und aufeinander abgestimmter, integrierter Teilschritte sind.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

HR Today Special D 2024

HR TODAY EVENTBERICHTE

Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
«Learning Revolution» feiert Premiere
Rund 80 Learning-&-Development-Profis aus dem Grossraum Zürich trafen sich zur ersten «Learning Revolution», um die drängenden Fragen der…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner / Fest

22.05.2025

Praktikantin Human Resources

21.05.2025

Drive Our Recruitment Forward As Working Student - 40%-60%

21.05.2025

Internship Hr-Consulting Mit Option Auf Eine Festanstellung Nach 6 Mon

21.05.2025

Secrétaire Générale Adjointe / Secrétaire Général Adjoint

21.05.2025

Hr-Generalist

21.05.2025
ALLE STELLENANGEBOTE

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2025 by ALMA Medien AG, Zürich