Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Credit-Suisse-Pensionskasse kürzt Leistungen per 2017
01.02.2016
Die Pensionskasse der Credit Suisse führt per 1. Januar 2017 ein neues Vorsorgemodell ein. Die Altersleistungen werden gekürzt, der Umwandlungssatz schrittweise gesenkt und das Pensionierungsalter von aktuell 63 Jahren auf 65 Jahre angehoben.
Betreiber von Tankstellenshops stimmen Gesamtarbeitsvertrag zu
29.01.2016
Der erste nationale Gesamtarbeitsvertrag für den Detailhandel ist in trockenen Tüchern. Der Verband der Tankstellenshopbetreiber (VTSS) hat dem Gesamtarbeitsvertrag zugestimmt.
Arbeitslosigkeit in Frankreich im Dezember wieder gestiegen
29.01.2016
Die Arbeitslosigkeit in Frankreich hat einen neuen Höchststand erreicht. Im Dezember 2015 hatten 3,59 Millionen Menschen keinen Job, wie das Arbeitsministerium in Paris am Mittwochabend mitteilte. Das entspricht einer Zunahme von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
3,85 Millionen Franken Lohnabzug bei Genfer Beamten wegen Streiks
29.01.2016
Die sieben Streiktage der Genfer Staatsangestellten im November und Dezember kommen die Streikenden teuer zu stehen.
Roche-CEO Schwan verdient 11,95 Millionen Franken im letzten Jahr
29.01.2016
Severin Schwan, CEO von Roche, verdiente im abgelaufenen Geschäftsjahr 11,95 Millionen Franken. Im Jahr davor waren es 11,99 Millionen gewesen. Sein Grundgehalt blieb stabil bei 4 Millionen Franken. Damit überrundet er Joseph Jimenez, CEO von Novartis.
Angestellte in Genf haben gratis gearbeitet ohne es zu wissen
28.01.2016
Rund 30 Angestellte einer Genfer Baufirma haben von Jahresbeginn bis 20. Januar gearbeitet, ohne zu wissen, dass das Unternehmen pleite war. Sie fordern nun zumindest einen Teil ihres Lohnes zurück.
Arbeitgeber ist bei Erwerbsersatzfragen keine reine Zahlstelle
28.01.2016
Zahlt eine Ausgleichskasse eine zu hohe Erwerbsausfallentschädigung an einen Arbeitgeber aus, darf sie eine zu Unrecht erbrachte Leistung auch bei diesem zurückfordern. Das Bundesgericht hat entschieden, dass die Kasse sich nicht direkt an den Arbeitnehmer wenden muss, der in den Genuss der zu hohen Auszahlung gekommen ist.
Schweizer Firmen rechnen mit Abschwung im laufendem Jahr
28.01.2016
Viele Schweizer Unternehmen schätzen ihre eigene Lage derzeit weniger stabil ein als auch schon und rechnen für das laufende Jahr mit einem Konjunkturabschwung. Der Anteil der Skeptiker, die von einer Verschlechterung der Wirtschaftslage für die kommenden sechs Monate ausgehen, überwiegt erstmals seit Jahren.
Mitarbeiterzufriedenheit zahlt sich aus: GGZ gewinnt KMU-Preis
28.01.2016
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat fünf Unternehmen mit dem diesjährigen KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Der mit 50'000 Franken dotierte Hauptpreis ging an die GGZ Gartenbau Genossenschaft Zürich. Der Preis honoriert ausserordentliche Nachhaltigkeitsbestrebungen kleiner und mittlerer Unternehmen.
Personalverleih für die Ü50-Generation
27.01.2016
Electrosuisse, der Fachverband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik in der Schweiz, lanciert den Personalverleih «Expert Service 50+» für die Elektrobranche. Damit will der Verband den Themen demografischer Wandel und Fachkräftemangel begegnen.
Load More