Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Fachhochschule Nordwestschweiz startet erste Online-Vorlesung
27.02.2015
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bietet erstmals eine Online-Vorlesung an. Zur virtuellen Vorlesung der Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten haben sich bislang mehr als 2000 Personen registriert.
Gleicher Lohn soll bei öffentlichen Aufträgen nachgewiesen werden
26.02.2015
Unternehmen, die sich um einen öffentlichen Auftrag bewerben, sollen sich künftig von einer unabhängigen Stelle bescheinigen lassen, dass sie Frauen beim Lohn nicht diskriminieren. Der Bundesrat erwägt, eine solche Pflicht ins Beschaffungsrecht aufzunehmen.
Wäscherei BEM in Marsens übernommen – 15 Arbeitsplätze gerettet
26.02.2015
Die Blanchisseries Générales AG übernimmt auf Mitte Oktober 2015 die Wäscherei BEM im freiburgischen Marsens. Mit dieser Lösung können 15 Arbeitsplätze gerettet werden, wie der Freiburger Staatsrat am Mittwoch bekannt gab.
Auch Tornos erhöht Wochenarbeitszeit
26.02.2015
Nach Eternit, Huber+Suhner, Stadler Rail und V-Zug gibt das nächste exportorientierte Unternehmen diese Woche seine Reaktion auf die Frankenaufwertung bekannt: Der Drehmaschinenhersteller Tornos erhöht die Arbeitszeit.
Arbeitslosigkeit in Frankreich geht leicht zurück
26.02.2015
Erstmals seit Monaten ist die Arbeitslosigkeit in Frankreich nicht weiter auf ein neues Rekordhoch gestiegen.
Bund und Wirtschaft gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit
25.02.2015
Der Einstieg ins Berufsleben soll für Jugendliche nicht mit Arbeitslosigkeit beginnen. Mit gezielten Programmen will der nationale Dachverein «Check Your Chance» deshalb Gegensteuer geben. Mit an Bord sind der Bund, die Wirtschaft und sechs nicht gewinnorientierte Organisationen.
Auch Eternit Schweiz verlängert Arbeitszeit wegen Frankenstärke
25.02.2015
Die Angestellten von Eternit Schweiz müssen künftig ebenfalls länger arbeiten. Die Produzentin von Gebäudehüllen kündigte am Mittwoch an, die Arbeitszeit für die rund 500 Mitarbeiter an den Standorten Niederurnen (GL) und Payerne (VD) von 42 auf 45 Stunden zu erhöhen.
Huber+Suhner verlängert Arbeitszeit – Lohnverzicht beim Management
25.02.2015
Der Kabelhersteller Huber+Suhner verlängert ab März die Wochenarbeitszeit von 40 auf 43 Stunden. Gleichzeitig verzichtet die Konzernspitze auf 10 Prozent der Zielsaläre und der Rest des Kaders auf 5 Prozent. Dem Verwaltungsrat wird 10 Prozent des Entgelts gestrichen.
Die zehn Schweizer Fly-Läden schliessen definitiv
25.02.2015
Die französische Möbelmarke Fly wird definitiv aus der Schweiz verschwinden. Die zehn Verkaufsläden müssen schliessen. Die Besitzerin, die französische Conforama-Gruppe, hat einen Sozialplan vereinbart, um möglichst vielen der 203 Mitarbeitenden eine neue Beschäftigung anzubieten.
UPC Cablecom baut in nächsten drei Jahren bis zu 250 Stellen ab
24.02.2015
UPC Cablecom setzt zum Sparschnitt an: Nach der Zusammenlegung der Schweizer mit der österreichischen Ländergesellschaft werden in den nächsten drei Jahren bis zu 250 Stellen in beiden Ländern abgebaut. Vor allem Schweizer Beschäftigte müssen gehen.
Load More