Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Stadler Rail und V-Zug erhöhen wegen Frankenstärke Arbeitszeit
24.02.2015
Erneut haben zwei Schweizer Unternehmen die Arbeitszeit wegen der Frankenstärke erhöht. Die Angestellten von Stadler Rail und V-Zug müssen künftig länger für ihren Lohn arbeiten.
Keine Einigung im Lohnstreit bei Exten – Streik geht weiter
24.02.2015
Die rund 100 Angestellten des Tessiner Plastikfolienherstellers Exten wollen weiter streiken. Sie verlangen, dass das Management die Lohnkürzungen zurücknimmt und Einblick in die Geschäftszahlen gewährt.
Haufe-umantis-Chefs erneut demokratisch gewählt
23.02.2015
Im demokratisch geführten Unternehmen Haufe-umantis wurde auch dieses Jahr wieder die Geschäftsleitung gewählt. Wiedergewählt wurden CEO Marc Stoffel und Verwaltungsratpräsident Hermann Arnold.
Compass Group erhält Label Friendly Work Space
23.02.2015
Die Compass Group (Schweiz) AG ist als bisher einzige Firma in der Gastronomie- und Hotelbranche mit dem Label Friendly Work Space von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet worden.
Mögliche Lösung im Konflikt um Arbeitszeiterfassung in Sicht
23.02.2015
Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am Sonntag eine mögliche Lösung für den jahrelangen Konflikt um die Arbeitszeiterfassung präsentiert: Bei Arbeitnehmenden mit «sehr grosser Arbeitszeitsouveränität» und Löhnen über 120'000 Franken soll die Erfassungspflicht gelockert werden können.
Alu Menziken baut Stellen ab
23.02.2015
Die stark auf den Export ausgerichtete Alu Menziken Extrusion im aargauischen Wynental muss nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses Massnahmen ergreifen. Um die Kosten zu senken werden Stellen abgebaut, nicht mehr besetzt sowie Pensionierungen oder Frühpensionierungen ausgesprochen.
Studie: Sport verbessert Chancen bei Jobsuche
23.02.2015
Sportliche Arbeitslose finden offenbar schneller einen Job als Sportmuffel. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse, die das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) am Freitag in Bonn veröffentlichte.
Alstom baut Stellen ab
20.02.2015
Der französische Industriekonzern Alstom plant an seinem Standort in Neuhausen (SH) einen Stellenabbau in der Zugsparte. Verhandlungen mit den Sozialpartnern in der Schweiz sind am Donnerstag angelaufen.
Straumann-Angestellte mit Lohneinbussen einverstanden
20.02.2015
Der Basler Zahnimplantatehersteller Straumann kann seinen Angestellten die Löhne kürzen. Wie er am Donnerstag mitteilte, zeigte sich eine Mehrheit einverstanden, wegen der Frankenstärke auf einen Teil der Boni zu verzichten. Auf den Gesamtlohn gesehen beträgt die Einbusse 5 Prozent.
Tamedia schliesst Ziegler-Druckerei in Winterthur: 73 ohne Stelle
20.02.2015
Die Zürcher Mediengruppe Tamedia schliesst die Ziegler-Druckerei in Winterthur auf Ende 2015. Dort werden unter anderem die «Schweizer Familie» und die «Weltwoche» gedruckt. Der Akzidenzdruck wird eingestellt, Digital- und Bogenoffsetdruck werden verkauft. 73 Mitarbeitende verlieren ihren Job.
Load More