Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Die wenigsten Frauen wollen ihr Berufsleben anders organisieren
24.10.2014
In der Schweiz sehen sich 353'000 Personen durch die regelmässige Betreuung von Kindern oder Erwachsene im Beruf eingeschränkt. Aber nur eine Minderheit der berufstätigen Frauen würde ihr Berufsleben anders organisieren, wenn die Betreuungsfrage gelöst wäre.
Zehn Tage Vaterschaftsurlaub für Berner Kantonsangestellte
24.10.2014
Die Berner Kantonsangestellten erhalten ab kommendem Jahr länger Vaterschafts- und Adoptionsurlaub. Statt bisher zwei Tage können frischgebackene Väter künftig zehn Tage zu Hause bleiben.
Geld ist doch nicht alles bei einem Jobwechsel
23.10.2014
Geld ist doch nicht alles bei einem Jobwechsel. Schweizer Angestellte suchen vor allem eine herausfordernde Arbeit und Autonomie am Arbeitsplatz. Damit unterscheiden sich die Schweizer deutlich von Angestellten in anderen Ländern.
OECD-Bericht rät: Ältere Arbeitnehmer besser fördern
23.10.2014
In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele ältere Personen erwerbstätig, wie ein Vergleich mit anderen OECD-Ländern zeigt. Trotzdem gibt es noch Handlungsbedarf, sagten OECD-Vertreter am Donnerstag vor den Medien in Bern. Dies gelte insbesondere bei den Frauen und bei niedrig qualifizierten älteren Arbeitnehmern.
Lohndiskriminierung: Unternehmen sollen Löhne analysieren müssen
23.10.2014
Nachdem freiwillige Massnahmen seitens der Wirtschaft nicht zu Lohngleichheit geführt haben, will der Bundesrat gesetzlich gegen die Lohndiskriminierung von Frauen vorgehen. Unternehmen mit mehr als 50 Angestellten sollen verpflichtet werden, regelmässig Lohnanalysen durchzuführen.
Personalausschuss der Basler Feuerwehr tritt aus Protest zurück
23.10.2014
Der Konflikt um das umstrittene Arbeitszeitreglement der Basler Berufsfeuerwehr schwelt weiter: Wegen einer nach Gewerkschaftsangaben geplanten Flexibilisierung der Ruhezeiten ist der Personalausschuss der Berufsfeuerwehr aus Protest per sofort zurückgetreten.
Höhere Mindestlöhne für Fleischfach- und Detailhandelsfachleute
23.10.2014
Die Mindestlöhne für Fleischfachleute und Fleischverkäufer werden für das nächste Jahr angehoben. Gleichzeitig wird jedoch ein Abzug von 5 Prozent für die neu definierten Tieflohngebiete in Grenzgemeinden im Tessin und im Jura eingeführt.
Bericht: Britische Lloyds-Bank streicht 9000 Stellen
23.10.2014
Die britische Grossbank Lloyds will einem Bericht des Senders Sky News zufolge etwa 9000 Arbeitsplätze in den kommenden drei Jahren abbauen.
Pavatex stellt Produktion in Freiburg ein
22.10.2014
Der Holzfaserplattenhersteller Pavatex will sein Werk in Freiburg auf Ende Jahr schliessen. 45 der rund 250 Arbeitsplätze werden dadurch abgebaut, wie der Bauzulieferer am Mittwoch mitteilte. Im Juli war noch eine vorübergehende Schliessung erwogen worden.
Stellensuchende aus der EU: Mehrheit goutiert neue Regelungen
22.10.2014
Der vom Bundesrat vorgeschlagene Sozialhilfe-Ausschluss von EU-Bürgern, die in der Schweiz Arbeit suchen, kommt in der Vernehmlassung mehrheitlich gut an. Kritik gibt es aber dennoch, namentlich zu den Bestimmungen zum Aufenthaltsrecht nach einem Jobverlust.
Load More