Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Interview mit Anselm Grün

«Eine neue Wertschätzung dafür, was Arbeit sein kann»

Image
Anselm Grün

Anlässlich seines 80. Geburtstags sprechen wir mit Benediktinermönch und Führungskräftetrainer Anselm Grün über seine wertvollsten Einsichten zu guter Führung, ethischen Werten und Sinn in der Arbeit – und warum «Bewunderungszwerge» das Letzte sind, was wir brauchen.

«Conscious Unbossing»

Warum Führung neu gedacht werden muss

Image
Querschnitt eines Bürogebäudes: links ein dunkles, verstaubtes Chefbüro mit Spinnweben, rechts ein heller Raum mit jungen Mitarbeitenden, die gemeinsam arbeiten; zwei von ihnen verabschieden sich.

Nach Quiet Quitting und Task Masking kommt jetzt Conscious Unbossing: Immer weniger junge Talente wollen führen. Das hat aber nichts mit mangelndem Ehrgeiz zu tun.

HR Today Video

#2: Radikale Inklusion – mit Denise Fichter & Gisela Zimmermann

Image
Website-Teaser für das Video zu RadicalInclusion. Logos, Schriftzug und eine der beiden Videoprotagonistinnen, Denise Fichter, eine lächelnde Frau, die gerade in die Kamera schaut und ein Mikrofon hält.

Inklusion – ein Wort, das in HR-Abteilungen gerne und oft genannt wird. Doch was bedeutet echte Inklusion tatsächlich? Dazu Denise Fichter und Gisela Zimmermann von RadicalInclusion.

HR Today Video

#1: Talent Management im Wandel – mit Leo Bättig

Image
Video-Vorschaubild mit Leo Bättig, Managing Director von tts digital HR experts Schweiz, beim Sprechen ins Mikrofon.

Der Fachkräftemangel zwingt das Talent Management zum Umdenken. Leo Bättig, Managing Director bei tts digital HR experts Schweiz, gibt Auskunft.

Porträt: Nathalie Leschot

Die Architektin des Kulturwandels bei der Suva

Image
Nathalie Leschot von der Suva spricht in einem farbenfrohen Raum. Sie schaut fokussiert und hebt ihren rechten Zeigefinger, als wolle sie einen wichtigen Punkt betonen. Im Hintergrund sind bunte, abstrakte Kunstwerke zu sehen.

Nathalie Leschot ist seit 2021 Personalchefin der Suva. In einem Umfeld digitaler und organisatorischer Transformation leitet sie mehrere grosse HR-Projekte – mit Fokus auf kultureller Entwicklung und digitalem Wohlbefinden. 

Interview mit Frédéric Patitucci

«Eine glaubwürdige Kultur zeigt sich nicht auf Plakaten, sondern im Alltag»

Image
Frédéric Patitucci, Chief People & Culture Officer bei Philip Morris International, sitzt lächelnd an einem Holztisch in einem modernen Büro. Hinter ihm hängen ein farbenfrohes abstraktes Gemälde sowie ein Schild mit dem PMI-Logo. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, ein Notizbuch und verschiedene Büromaterialien.

Philip Morris International durchläuft eine radikale Transformation: weg vom Zigarettengeschäft, hin zu rauchfreien Alternativen. Frédéric Patitucci, Chief People & Culture Officer, spricht im Interview über Kulturwandel, Employer Branding und warum HR in seinem Unternehmen längst keine administrative Dienstleistung mehr ist, sondern strategischer Treiber des Wandels.

HR Today Blog

Warum Diversity mehr ist als ein HR-Projekt – und was Unternehmen jetzt tun müssen

Image
Das Blogbild für den Diversity-Blog von Sara Juen. Das Bild zeigt die Autorin, eine junge Frau mit schwarzem T-Shirt und Tattoos am rechten Arm.

Warum soll Diversität für HR-Abteilungen relevant sein? Was ist Diversität eigentlich wirklich? In Zeiten, in denen Inklusionsbestrebungen unter Druck geraten, braucht es die richtigen Fragen – und die richtigen Antworten. Unsere neue Bloggerin Sara Juen hat beides.

Buchtipp-Interview

«Führung tut not – und das sollten Unternehmen sehr viel ernster nehmen»

Image
Das Bild zeigt eine junge und eine alte Person beim regen Austausch über Arbeit und Technologie.

In seinem Buch «Ihr solltet es eigentlich mal besser haben – Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten» plädiert Herbert Henzler, langjähriger Topmanager bei McKinsey und Professor, für ein besseres Generationenverständnis. Im Interview erklärt er, weshalb er voller Zuversicht in die Zukunft blickt – trotz grosser Herausforderungen.

Gastbeitrag

HR ist keine Mitarbeitervertretung!

Image
Das Bild ist eine Illustration im Stil einer Vektorgrafik, die eine konflikthafte Situation zwischen Führung, HR und Mitarbeitenden zeigt.

Ein Plädoyer für den Führungsanspruch der Personalabteilungen – und gegen den Mythos vom «People First»-Ansatz.

«Best Workplaces Schweiz 2025»

Das sind die besten Arbeitgeber des Jahres

Image
Das Bild zeigt die Sieger der Firma Hilti auf der Bühne.

Hilti, Hilton & Co. an der Spitze: Great Place To Work kürt die besten Arbeitgeber der Schweiz 2025. Was zählt, ist Zugehörigkeit, Fairness und Innovationsgeist. Das sind die wichtigsten Gewinner.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Senior Hr-Beraterin/senior Hr-Berater

15.10.2025

Lehrstelle Als Kauffrau / Kaufmann Efz

15.10.2025

Mitarbeiterin/mitarbeiter Hr Backoffice

15.10.2025

Kaufmännischen Sachbearbeiter Hr + Administration 60-100%

15.10.2025

Hr-Assistentin 80-100%

15.10.2025

Sachbearbeiterin Hr Services Und Payroll 50-70%

15.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG