Daniel Huber ist seit drei Jahren HR-Chef der Alpiq Gruppe. In dieser Position begegnet er vielältigen Herausforderungen: Etwa im Recruiting oder in der interkulturellen Zusammenarbeit.
Mit seinem Team befindet sich René Behr, HR-Direktor von IWC, auf einer «Speedboot»-Reise der Transformation. Daneben beschäftigt sich das HR von IWC mit Themen wie Kandidatenerfahrung und Digital Workplace sowie mit der digitalen Transformation des gesamten Unternehmens.
Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind die Grundlage des Geschäftserfolgs. Wir zeigen auf, wie als «Top Employers» zertifizierte Schweizer Arbeitgeber in verschiedenen Bereichen arbeiten.
Gespräche bestehen zu einem hohen Anteil aus Missverständnissen. Häufig haben Gesprächspartner das Gefühl, vom Gleichen zu sprechen – obwohl die Bilder, die beide im Kopf haben, weit auseinandergehen. Damit Gesprächspartner im Geschäftsleben dieselbe Sprache sprechen und sich verstehen, plädieren unsere Gastautoren dafür, auf die wohl urtümlichste Form der Weitergabe von Wissen zurückzugreifen: das Zeichnen.
Edgar H. Schein, Organisationsentwicklungs-Ikone mit Schweizer Wurzeln, legt fast 90-jährig mit «Humble Leadership» ein neues Buch vor. Am 23. Mai wird er an einer gleichnamigen Konferenz in Zürich per Video-Livestream seinen neusten Ansatz der «vorurteilslosen Führung» präsentieren. Im Gespräch: Schein über «Führung mit Demut», Organisationsentwicklung und Holacracy – wir haben eine O-Ton-Auswahl und die deutsche Übersetzung des Video-Interviews.
Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Frauen in Kaderpositionen in den letzten Jahren entwickelt? Anita Reichmuth-Lienhard beobachtet den Arbeitsmarkt als Inhaberin einer Personalberatung seit über zehn Jahren. Im Interview spricht die Kaderfrau über dessen Entwicklungen – und gibt Tipps für Frauen, die Karriere machen wollen.
Die digitalen Möglichkeiten führen dazu, dass sich private und geschäftliche Tätigkeiten vermischen. In Zeiten von Home-Office und Co nehmen Führungskräfte für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle ein.
Die Erfahrung zeigt: Job- und Topsharing sind in praktisch allen Branchen und Bereichen möglich. Auch dort, wo das Vertrauensverhältnis zu den Kundinnen und Kunden zentral ist, etwa in Banken oder Arztpraxen. Was müssen Unternehmen beachten, um Job- und Topsharing erfolgreich umzusetzen? Fünf Praxistipps.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen interner Kommunikation und HR? EY Schweiz-Kommunikationschefin Karin Kirchner und HR-Chef Mario Vieli geben im Doppelinterview einen Einblick in ihre Zusammenarbeit, das Rollenmodell und Fallstricke.