
Interview mit Peter Schneider
«Den Aufbau von Resilienz gibt es so nicht»
HR-Themen
Frust im Job hat oft auch etwas mit dem oder der Vorgesetzten zu tun. Und wenn Mitarbeitende frustriert sind, kann dies Unternehmen erheblich schaden. So weit soll es gar nicht kommen! Der Jahresanfang ist der ideale Zeitpunkt, um Vorgesetzten einige Anregungen mit auf den Weg zu geben. Aus dem Alltag von fünf Assistentinnen haben wir einen Wunschzettel zusammengetragen.
Was ist das für ein «Hype». Danke Corona: Endlich Homeoffice – auf einmal DIE viel gepriesene Veränderung der Arbeitswelt. Natürlich wird altes neues «New Work» zusammen mit der Digitalisierung einen Wandel einleiten. Beides wird uns im vernetzten Denken einiges abfordern, Arbeitsabläufe optimieren, aber auch vermehrt eine nie dagewesene Abhängigkeit vor Augen führen.
Nicht erst seit der Pandemie erfahren Coaching-Massnahmen einen starken Interessenzuwachs in der Personal- und Organisationsentwicklung. Was gilt es zu beachten, damit Coaching in Organisationen gelingen und Wertbeiträge generieren kann? Für die Massnahmenplanung ist zu überlegen, unter welchen Leistungserwartungen Coaching eingesetzt werden soll, wo die Organisation in ihrem Selbstverständnis zu Coaching steht und wer die richtigen Experten für die jeweiligen Aufgaben sind.