Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Lufthansa-Piloten streiken jetzt auch auf Langstrecke
02.12.2014
Die Lufthansa-Piloten haben ihren Streik am Dienstagmorgen auf die Langstreckenflüge ausgeweitet. Insgesamt strich der Konzern infolge des Streiks knapp 1400 Flüge. Betroffen sind rund 150'000 Passagiere, darunter auch Reisende zwischen Deutschland und der Schweiz.
Jetzt teilnehmen: Trendstudie «Big Data in HR»
02.12.2014
Big Data ist in aller Munde und kommt inzwischen in verschiedenen Unternehmensbereichen zum Einsatz. Doch welche Rolle spielt das Thema für das Personalmanagement – heute und in Zukunft?
Die wichtigsten Benefits für Mitarbeiter: Flexibles Arbeiten beliebt
02.12.2014
Flexible Arbeitszeit, Home Office sowie Verpflegung am Arbeitsplatz sind die wichtigsten Benefits für Arbeitnehmer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com.
UBS erhöht Lohnsumme um 0,8 Prozent
02.12.2014
Die UBS erhöht die Lohnsumme für ihre in der Schweiz tätigen Mitarbeiter bis und mit mittleres Kader um 0,8 Prozent.
VBZ gewinnen European Change Communications Award
01.12.2014
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben vergangene Woche für ihren Arbeitgeberauftritt und ihre seit Jahren konsistente Markenführung den European Change Communications Award in der Kategorie Branding gewonnen.
Personalbedarf unterschätzt: SBB hat zu wenige Lokführer
01.12.2014
Der SBB fehlen je nach Standort bis zu 50 Lokführer pro Tag. Sie hat in ihrer mehrjährigen Planung den Personalbedarf unterschätzt. Beseitigen will sie den Engpass, indem kürzlich Pensionierte in den Führerstand zurückkehren und nächstes Jahr mehr Lokführer ausgebildet werden.
Zahlreiche Flüge wegen Streiks bei TAP in Portugal gestrichen
01.12.2014
In Portugal sind am Sonntag wegen eines Streiks des Kabinenpersonals zahlreiche Flüge der Fluggesellschaft TAP gestrichen worden. An dem Ausstand beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft SNPVAC «fast hundert Prozent» der 2750 Flugbegleiter.
Hiobsbotschaften auf dem Arbeitsmarkt häufen sich
01.12.2014
Die Hiobsbotschaften auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Monaten gehäuft. Seit den Sommerferien haben in der Schweiz angesiedelte Firmen den Abbau von rund 3500 Arbeitsplätzen angekündigt. Das Seco sieht aber vorerst keine Alarmzeichen: Die Beschäftigungsaussichten sind nach wie vor gut.
Aldi Suisse erhöht Lohn nächstes Jahr um mindestens ein Prozent
01.12.2014
Die Discountkette Aldi Suisse erhöht 2015 die Löhne für ihre Mitarbeiter um mindestens ein Prozent.
Zürich: Bauarbeiter fordern mehr Lohn und mehr Sicherheit
01.12.2014
Mehrere hundert Bauarbeiter haben am Samstagnachmittag in Zürich gegen die abgebrochenen Lohnverhandlungen vor dem Sitz des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) demonstriert. Sie errichteten eine Mauer vor dem Zugangsweg zum SBV. Wenn der Verband bei den Verhandlungen mauere, dann mauere man ihn halt ein, hiess es vor Ort.
Load More