Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zürich: Bauarbeiter fordern mehr Lohn und mehr Sicherheit
01.12.2014
Mehrere hundert Bauarbeiter haben am Samstagnachmittag in Zürich gegen die abgebrochenen Lohnverhandlungen vor dem Sitz des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) demonstriert. Sie errichteten eine Mauer vor dem Zugangsweg zum SBV. Wenn der Verband bei den Verhandlungen mauere, dann mauere man ihn halt ein, hiess es vor Ort.
Bundesrat will Geschlechterquote von 30 Prozent
01.12.2014
Der Bundesrat will eine Geschlechterquote von 30 Prozent für grössere börsenkotierte Gesellschaften: In der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat soll jedes Geschlecht zu mindestens 30 Prozent vertreten sein. Sanktionen sind jedoch nicht vorgesehen.
Ruag richtet Anlaufstelle für Whistleblower ein
28.11.2014
Der Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag führt auf Ende November eine Anlaufstelle für Whistleblower ein. Mitarbeiter aber auch Externe können auf einer Internetplattform allfälliges Fehlverhalten oder Missstände melden.
Arbeitslosenzahl in Frankreich steigt auf Rekordhoch
28.11.2014
Die Zahl der Arbeitslosen in Frankreich ist auf ein Rekordhoch gestiegen.
Neuenburger Druckerei SNP wird geschlossen
28.11.2014
Das Druckzentrum «Société neuchâteloise de presse» (SNP) wird Ende April 2015 geschlossen. Die 31 Arbeitsplätze werden abgebaut. Die Zeitungen «L'Express», «L'Impartial» und «Le Courrier neuchâtelois» werden ab Mai in der Tamedia-Druckerei in Bussigny (VD) gedruckt.
Fachkräftemangel für Familienunternehmen Sorge Nummer 1
28.11.2014
Der Fachkräftemangel bereitet gemäss einer Studie Schweizer Familienunternehmen die grössten Sorgen. Aber auch Wettbewerbsfähigkeit, Marktzugang sowie die Digitalisierung beschäftigen sie zunehmend, wie das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) am Donnerstag mitteilte.
Harter Schlag für Biel - Sputnik Engineering ist am Ende
28.11.2014
Das Solarenergie-Unternehmen Sputnik Engineering in Biel geht in Konkurs. 271 Mitarbeitende verlieren die Stelle. Alle Versuche, einen Käufer oder Partner für den Hersteller von Wechselrichtern zu finden, haben sich in den letzten Monaten zerschlagen.
Überlastung und schlechtes Arbeitsklima im Spital von Yverdon
27.11.2014
Überlastung des Personals, ein schlechtes Arbeitsklima und massive Organisationsmängel in den Operationssälen – dies werfen die Gewerkschaften der Direktion des Spitals von Yverdon (VD) vor. Auch die Spitalleitung reagierte auf die Probleme und stellte mehr Personal ein.
Munitionshersteller RWM beantragt Kurzarbeit
27.11.2014
Das Rüstungsunternehmen RWM Schweiz will wegen schlechter Auftragslage und verzögerter Aufträge ab Januar 2015 Kurzarbeit einführen. Betroffen sind die meisten der rund 180 Beschäftigen an den Standorten in Altdorf (UR), Zürich und Studen (SZ).
Deutscher Arbeitgeber zu Lohnnachzahlungen gezwungen
27.11.2014
Ein deutscher Arbeitgeber hat Arbeitern auf einer Baustelle auf dem Feldschlösschen-Areal in Rheinfelden (AG) zu tiefe Löhne bezahlt. Die Sache wurde inzwischen im Rahmen eines Lohnverständigungsverfahrens geregelt.
Load More