Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Genfer Tram- und Buschauffeure legten ÖV lahm
20.11.2014
Im Genfer Stadtzentrum sind am Mittwoch wegen eines Streiks der Angestellten der Verkehrsbetriebe (TPG) weder Busse noch Trams gefahren. Das befürchtete Verkehrschaos blieb aber aus. Die Genfer Regierung bedauerte, dass es keinen Minimalbetrieb gab. Den Streikenden drohen Konsequenzen.
Bundespersonal erhält 0,2 Prozent mehr Lohn
19.11.2014
Alle Angestellten des Bundes erhalten im kommenden Jahr einen Teuerungsausgleich von 0,1 Prozent und eine Lohnerhöhung von 0,1 Prozent. Insgesamt sind Lohnmassnahmen von 0,2 Prozent vorgesehen.
Französische Regierung will Zusatzrenten für Konzernchefs streichen
19.11.2014
Die französische Regierung will die umstrittenen Zusatzrenten abschaffen, mit denen Konzernchefs der Abschied aus dem Unternehmen vergoldet wird.
Ein Drittel der US-Berufsanfänger für Job überqualifiziert
19.11.2014
Junge Arbeitnehmende in den USA haben offenbar Probleme, einen ihrem Bildungsniveau entsprechenden Job zu finden. Einer am Dienstag veröffentlichten Studie der US-Notenbank Federal Reserve zufolge geben 28 Prozent der Berufsanfänger mit einem zwei- oder dreijährigen Hochschulabschluss an, für ihre Stelle überqualifiziert zu sein.
Gespräch zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaften gescheitert
19.11.2014
Ein Spitzengespräch über den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat keine Einigung gebracht. Das teilten die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nach dem Treffen in Köln am späten Dienstagabend mit.
Beekeeper für Employee Engagement Award nominiert
18.11.2014
Das Software-Start-up Beekeeper, das sich auf die Herstellung von Social Communication Tools spezialisiert hat, ist für den Employee Engagement Award nominiert worden.
Genfer Verkehrsbetriebe streiken am Mittwoch
18.11.2014
Der Stadt Genf droht am Mittwoch ein Verkehrschaos. Das Personal der Genfer Verkehrsbetriebe (TPG) hat einen 24-stündigen Streik angekündigt. Von Mittwoch 3 Uhr bis Donnerstag 3 Uhr soll kein Bus und kein Tram mehr fahren. Der Protest richtet sich gegen Sparmassnahmen.
Zahl der allgemeinverbindlich erklärten GAVs steigt
18.11.2014
Der Bundesrat hat zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 1. Juli 2014 insgesamt 38 Gesamtarbeitsverträge (GAV) auf Bundesebene allgemeinverbindlich erklärt. Auf kantonaler Ebene wurden in derselben Zeit 25 GAV allgemeinverbindlich erklärt.
Alexion streicht nach Verlagerung des EMEA-Sitzes 49 Stellen
18.11.2014
Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Alexion streicht auch nach Abschluss des Konsultationsprozesses 49 Stellen. Der Konzern hatte vor knapp zwei Wochen bekanntgegeben, seinen Hauptsitz für die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) von Lausanne in die Region Zürich zu verlagern.
38 Prozent der Schweizer könnten sich Selbstständigkeit vorstellen
17.11.2014
Mehr als ein Drittel der Schweizer, nämlich 38 Prozent, könnte es sich vorstellen, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. Eine positive Einstellung zu Unternehmertum und Selbstständigkeit im Allgemeinen haben 68 Prozent und damit mehr als zwei Drittel der Schweizer.
Load More