Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Facebook drängt offenbar in den Büro-Alltag
17.11.2014
Das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook will laut einem Zeitungsbericht auch bei der internen Kommunikation in Unternehmen mitmischen. Mit «Facebook at Work» sollen sich Mitarbeiter untereinander austauschen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten können, berichtete die «Financial Times» am späten Sonntag.
Stellenabbau bei Sulzer möglich
17.11.2014
Der Chef des Winterthurer Industriekonzerns Sulzer, Klaus Stahlmann, kann einen Stellenabbau nicht ausschliessen. Der Grund ist das verschlechterte Geschäftsumfeld, vor allem in der Öl- und Gasindustrie. Am Standort Winterthur würden aber sicher keine Stellen wegfallen, sagte Stahlmann in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».
Schlechte Arbeitsbedingungen – Ärztin klagt gegen Inselspital Bern
17.11.2014
Eine Ärztin und Wissenschaftlerin prangert schlechte Arbeitsbedingungen für Frauen an der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie des Berner Inselspitals an. Sie hat vor einigen Tagen Klage eingereicht und der zuständigen Schlichtungsbehörde «einen Bundesordner voller Beweismittel» übergeben.
Swisscom ermöglicht Ferienkauf und Pensenreduktion zur Betreuung
17.11.2014
Mehr Zeit für Familie, Reisen oder Hobbys: Welcher Beschäftigte wünscht sich dies nicht? Swisscom-Mitarbeitende können neu bis zu zwei Wochen unbezahlte Ferien zusätzlich beziehen. Das Telekomunternehmen prüft zudem flexible Arbeitszeitmodelle für Mitarbeitende, die pflegebedürftige Angehörige betreuen.
Volvo streicht 1000 Stellen in der Baumaschinen-Produktion
14.11.2014
Der schwedische Nutzfahrzeugbauer Volvo streicht weltweit 1000 Stellen im Bereich der Produktion von Baumaschinen. Betroffen seien vor allem Jobs in Polen, den USA und Brasilien, teilte die Volvo Group am Donnerstag in Göteborg mit. In Schweden fallen bis zu 150 Stellen weg.
Pavatex-Streik in Freiburg beendet
14.11.2014
Das vor der Schliessung stehende Pavatex-Werk in Freiburg wird nicht mehr bestreikt. Die Freiburger Kantonsregierung hat Firmenleitung und Gewerkschaften dazu gebracht, die Pattsituation zu überwinden und die Gespräche weiterzuführen.
Geringerer Stellenabbau bei Sicherheitsfarbenfirma Sicpa
13.11.2014
Beim Sicherheitsdruckfarben-Spezialisten Sicpa in Prilly (VD) fallen weniger Stellen weg als ursprünglich geplant. Statt 110 bis 120 sind es nach der Konsultation weniger als 100. Zudem wurden ein Sozialplan und Unterstützungsmassnahmen gutgeheissen.
Zahl der Erwerbslosen steigt leicht
13.11.2014
In der Schweiz suchen leicht mehr Menschen nach Arbeit als noch vor einem Jahr. Ins Auge sticht insbesondere die höhere Zahl von jugendlichen und älteren Personen, die erwerbslos sind. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen nimmt sogar stark zu.
Lohnstreit im Bau eskaliert: Baumeister stoppen Verhandlungen
13.11.2014
Die Luft auf Schweizer Baustellen wird immer dicker: Nur einen Tag nachdem die Gewerkschafter mit einer Aktion in Luzern die Baumeister noch einmal an einen gemeinsamen Tisch holen wollten, haben diese die Lohnverhandlungen definitiv abgebrochen. Die beiden Seiten werfen sich gegenseitig die Schuld vor.
Bundesrat erhöht Obergrenze für versicherten Lohn
13.11.2014
Bei Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität sind künftig auch Personen mit einem höheren Einkommen zum vollen Lohn versichert. Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, den Höchstbetrag des versicherten Verdienstes in der obligatorischen Unfallversicherung per 1. Januar 2016 anzuheben.
Load More