Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Personenzüge fahren nach Streik wieder planmässig
10.11.2014
Die Personenzüge der Deutschen Bahn fahren nach dem Streik der Lokführer wieder planmässig. Im Fernverkehr werde der volle Fahrplan angeboten, teilte das Unternehmen am Montagmorgen mit. Auch im Regional- und S-Bahnverkehr gebe es keine Probleme mehr.
Gewerkschaft will Bahnstreik am Samstagabend beenden
07.11.2014
Überraschende Wende im deutschen Bahnstreik: Die Lokführergewerkschaft GDL will ihren Streik als «Versöhnungsgeste» am Samstag um 18 Uhr statt erst am Sonntagmorgen beenden. Das kündigte der Gewerkschaftschef Claus Weselsky am Freitag in Frankfurt an.
Arbeitgeberverband warnt vor Arbeitskräftemangel durch Ecopop
07.11.2014
Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist alarmiert: Eine starre und tiefe Zuwanderungsquote, wie sie die Ecopop-Initiative verlangt, würde für riesige Lücken im Schweizer Arbeitsmarkt sorgen. Allein im Gesundheitswesen würden bis ins Jahr 2030 rund 110'000 Stellen unbesetzt bleiben.
Kürzere Arbeitswoche und mehr Lohn für Denner-Angestellte
07.11.2014
Der Discounter Denner senkt die wöchentliche Arbeitszeit seiner Mitarbeiter von 44 auf 43 Stunden und erhöht gleichzeitig die Löhne. So steigt die Lohnsumme für Mitarbeiter in den Filialen und Verteilzentren um 1,3 Prozent.
Arbeitslosigkeit steigt wegen Saisonende bei Bau und Tourismus
07.11.2014
Das Ende der Saison im Baugewerbe und im Tourismus hat die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ansteigen lassen: Die Arbeitslosenquote stieg von 3,0 Prozent im September auf 3,1 Prozent im Oktober. Die saisonbereinigte Quote blieb stabil bei 3,2 Prozent.
Mehrheit der Ausgesteuerten findet wieder eine Stelle
06.11.2014
Die meisten der ausgesteuerten Arbeitslosen finden innerhalb von fünf Jahren wieder eine Stelle, die Hälfte von ihnen bereits im ersten Jahr. Am leichtesten kommen junge Ausgesteuerte wieder zu einem Job, wie eine Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt.
Zürcher Kommunalpolizeien werden mit Tablets ausgerüstet
06.11.2014
Die Rapportierung an der Front mit Tablet-Computern bei der Kantonspolizei Zürich sowie bei den Stadtpolizeien Zürich und Winterthur ist ein Erfolg. Nun werden in einer zweiten Phase des Projekts «Rapportierung+» auch die Kommunalpolizeien im Kanton mit Tablets ausgerüstet.
Deutsche Bahn will Lokführer-Streik vor Gericht stoppen
06.11.2014
Die Deutsche Bahn will den laufenden Lokführer-Streik mit einer einstweiligen Verfügung vorzeitig gerichtlich beenden lassen. Ein entsprechender Antrag werde beim Arbeitsgericht Frankfurt am Main gestellt, kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin an.
Konsumentenstimmung in der Schweiz verschlechtert sich
06.11.2014
Schweizer Konsumenten haben weniger Lust, das Portemonnaie zu zücken: Im Oktober sank der im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft erhobene Konsumentenstimmungsindex im Vergleich zum Juli.
Wer mitgestalten und mitreden kann, ist zufriedener mit seinem Job
05.11.2014
Ob Angestellte ihren Job stressig, langweilig oder zufriedenstellend finden, hängt stark davon ab, wie sie ihre eigene Arbeit gestalten können. Der Schweizer HR-Barometer der Universität Zürich und der ETH empfiehlt Arbeitgebern daher, Partizipations- und Einflussmöglichkeiten zu stärken.
Load More