Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Dynamik auf dem Schweizer Arbeitsmarkt schwächt sich ab
03.11.2014
Die Dynamik auf dem Schweizer Arbeitsmarkt dürfte sich in den nächsten Monaten leicht abschwächen. Grund zur Sorge besteht aber nach Angaben der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich noch nicht.
Befragung ergibt: Region Zürich ist toll
03.11.2014
Zürich und Umgebung sind eine tolle Region, und daran ändern auch Hektik, hohe Preise und verstopfte Strassen nichts. Die Region erhält nicht nur von den eigenen Einwohnern sondern weit über ihre Grenzen hinaus gute Noten.
Keine Trendwende bei der Arbeitslosigkeit in der Eurozone
31.10.2014
Vor den Wintermonaten ist die Arbeitslosigkeit in der Eurozone unverändert hoch geblieben.
Globetrotter zahlt Mitarbeitern ein Prozent mehr Lohn
31.10.2014
Das Berner Reiseunternehmen Globetrotter zahlt seinen Mitarbeitern mehr Lohn. Die Lohnsumme werde um ein Prozent erhöht, teilte Globetrotter am Freitag mit.
Unternehmen unterstützen Weiterbildung der Mitarbeiter
30.10.2014
Zwei von drei Erwerbstätigen in der Schweiz werden von ihrem Arbeitgeber bei der Weiterbildung unterstützt. Am häufigsten investieren die Unternehmen in Seminare, Workshops und Kurse.
Schweizweit rund 1000 weniger Lehrstellen als im Vorjahr
30.10.2014
Das Angebot an Lehrstellen in der Schweiz ist dieses Jahr kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Trotzdem blieben erneut viele Lehrstellen unbesetzt, vor allem in technischen Berufen und im Bereich Dienstleistungen.
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland fällt auf Drei-Jahres-Tief
30.10.2014
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober unerwartet deutlich auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gesunken. Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren 2,733 Millionen Arbeitslose registriert. Das waren 75'000 weniger als im September und 68'000 weniger als vor einem Jahr.
Promerit für wirksames HR-Consulting ausgezeichnet
29.10.2014
Das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche hat die Promerit als beste Unternehmensberatung in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet. Beim diesjährigen Wettbewerb belegte die Unternehmensberatung zum zweiten Mal den ersten Platz.
Fast ein Drittel der Arbeiter in der Schweiz zu wenig qualifiziert
29.10.2014
Der Arbeitsmarkt in Europa leidet laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unter einem starken Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Die Schweiz weist mit einem Drittel einer der höchsten Anteile von zu wenig qualifizierten Arbeitnehmern auf.
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung hat neue Direktorin
29.10.2014
Cornelia Oertle wird neue Direktorin für das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB). Sie ersetzt Dalia Schipper, die das Institut von Dezember 2007 bis Juni 2014 führte. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Wahlentscheid des EHB-Rates genehmigt.
Load More