Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Löhne steigen 2015 laut Umfrage um 0,9 Prozent
29.10.2014
Die Löhne steigen nächstes Jahr laut einer Firmenumfrage in der Schweiz durchschnittlich um 0,9 Prozent. Bei einer prognostizierten Teuerung von 0,3 Prozent ergibt sich real ein Plus von 0,6 Prozent. Doch zur Verbesserung trägt vor allem die Anhebung von Mindestlöhnen bei.
20 Unternehmen erhalten das Label Friendly Work Space
28.10.2014
Am Mittwoch hat Gesundheitsförderung Schweiz 20 Unternehmen mit insgesamt 65'000 Mitarbeitenden für ihr vorbildliches Engagement in Bezug auf betriebliche Gesundheitsförderung mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Grossbank Lloyds baut 9000 Stellen ab und schliesst 150 Filialen
28.10.2014
Die britische Grossbank Lloyds setzt erneut zum Kahlschlag an und streicht 9000 Stellen. Um die Kosten zu senken, fällt in den nächsten drei Jahren damit jeder zehnte Arbeitsplatz weg.
Obwaldner Schule hat Lehrer zu Recht fristlos entlassen
28.10.2014
Die fristlose Entlassung eines Sportlehrers, der im Kanton Obwalden seine Klasse beim Unterricht filmte, war nicht willkürlich. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Das Vorgehen des Lehrers habe nicht länger toleriert werden müssen.
Unia fordert bessere Arbeitszeitkontrollen im Dienstleistungssektor
28.10.2014
Nur zehn Tage nach der Gewerkschaft Syna fordert nun auch die Unia einen verstärkten Schutz der Arbeitszeit. Die Delegierten des Dienstleistungssektors haben am Montag eine Resolution verabschiedet, «um Missbräuchen den Riegel zu schieben und psychosozialen Krankheiten vorzubeugen».
Gleichstellung: Schweiz nicht mehr unter Top 10
28.10.2014
Die Schweiz hat auf der weltweiten Gleichstellungs-Rangliste zwei Plätze eingebüsst und ist nicht mehr unter den Top 10. An der Spitze liegen Island, Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. Schlusslicht ist wiederum der Jemen, wie aus dem Global Gender Gap Report 2014 des World Economic Forum (WEF) hervorgeht.
Air Berlin baut erneut Jobs ab: 200 Stellen betroffen
27.10.2014
Air Berlin streicht wegen des Konzernumbaus 200 weitere Jobs. Die Stellen sollen nächstes Jahr vor allem in der Verwaltung und beim Bodenpersonal wegfallen, wie ein Sprecher der Fluggesellschaft am Montag sagte. «Darüber hinaus ist kein weiterer Stellenabbau geplant», sagte er.
Private Haushalte verfügen über 7112 Franken im Monat
27.10.2014
7112 Franken: So viel Geld hat in der Schweiz jeder private Haushalt im Durchschnitt pro Monat zur Verfügung. Fast zwei von drei Haushalten (60 Prozent) haben allerdings weniger Geld in der Kasse, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) auf der Grundlage von Zahlen aus dem Jahr 2012 errechnet hat.
Viele Lehrer fühlen sich überfordert und depressiv
27.10.2014
Jede fünfte Lehrperson in der Schweiz fühlt sich «ständig überfordert». Jeder dritte Pädagoge leidet mindestens einmal pro Monat unter depressiven Beschwerden, ebenso viele sind Burnout-gefährdet. Dies zeigt eine Nationalfondsstudie der Fachhochschule Nordwestschweiz.
US-Tabakkonzern verbietet Mitarbeitern Rauchen am Arbeitsplatz
24.10.2014
Der US-Tabakkonzern Reynolds verbietet seinen Mitarbeitern das Rauchen am Arbeitsplatz. «Wir glauben, dass das die richtige Entscheidung ist und wir uns damit den heutigen Normen und Standards anpassen», sagte ein Sprecher am Donnerstag.
Load More