Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Fristlose Entlassung wegen eigenmächtigen 
Ferienbezugs einer Lernenden

Urteil des Bundesgerichts vom 19. Dezember 2012 (4A_531/2012).

Tabuthema Lohn

Das gläserne Inserat: Lohntransparenz beim Recruiting

Image
AAA_stellenmarkt_teaser_key_roh.jpg

Der Schweizer spricht nicht gern über Geld, genauer gesagt über den Lohn - jedenfalls in der Öffentlichkeit. Die kulturelle Prägung ist dafür verantwortlich. Stelleninserate mit Lohnangaben sind deshalb hierzulande selten. Dabei würden Zahlen in den Annoncen Sinn machen, sagen Befürworter der Lohntransparenz. Gegner finden genau so viele Argumente gegen diese angelsächsische Praxis. 

Checkliste

Wann darf eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden?

Image
fristlose_kuendigung_shutterstock.jpg

Wann kann eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden? Was muss dabei beachtet werden? Wie kann ich mich gegen eine fristlose Kündigung wehren? Unsere Checkliste gibt Antworten.
 
 

Arbeit und Recht

Konkurrenzverbot – vorsorgliches Verbot 
einer konkurrenzierenden Tätigkeit

Urteil des Obergerichts des Kantons Luzern vom 25. April 2012 (1B 12 9).

Arbeit und Recht

Mitarbeiterbeteiligungen: 
Seit 2013 neu geregelt

Am 1. Januar 2013 sind neue Regeln zu Besteuerung 
und Arbeitgeberpflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen in Kraft getreten. Zudem hat die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV 
am 14. Dezember 2012 den Entwurf eines Kreisschreibens 
mit weiteren Details veröffentlicht. Sämtliche Regelungen 
gelten sowohl für «echte» als auch für «unechte», also in bar 
abgegoltene Beteiligungen.

Akzeptanz für Personenfreizügigkeit retten

Generalunternehmer haften für die gesamte Auftragskette

Image
H1_12.gif

Wer bei grösseren Bauprojekten als Generalunternehmer Aufträge an Subunternehmer vergibt, haftet künftig in Fällen von Lohndumping. Generalunternehmen und ihre HR-Professionals sind gut beraten, Lohnbuchhaltungen von Subunternehmen im Auge zu behalten.  

Arbeit und Recht

Verletzung des Vier-Augen-Prinzips – Kadermitarbeiterin fristlos entlassen

Urteil des Bundesgerichts vom 2. August 2012 (4A_236/2012).

Arbeit und Recht

Die Tücken ausländischer 
Jobvermittlungsplattformen

Die rechtliche Ausgangslage ist klar: Schweizer Arbeitgeber dürfen nicht direkt mit ausländischen 
Vermittlungsagenturen zusammenarbeiten. Das gilt auch für deren Online-Plattformen. Praktisch haben 
hiesige Unternehmen allerdings wenig zu befürchten, wenn sie sich nicht ans Gesetz halten.

Compliance

«Es braucht jemanden, der Nein sagt»

Ivo Annen leitet die Abteilung Dienstleistungscenter Kundendaten und ist gleichzeitig Compliance Officer bei der Schwyzer Kantonalbank (SZKB). Im Gespräch erzählt er, was seine Arbeit beinhaltet und wie er sicherstellt, dass wichtige Regeln eingehalten werden.


Checkliste

Sicher durch den Winter

Schnee, Kälte und die kürzeren Tage bringen im Winter zusätzliche Gefahren mit sich. Um sich vor Klagen zu schützen, müssen Firmen und Hausbesitzer vorsorgen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Business Manager Group Hr, 70-90%

13.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr Generalist 50%-60%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG