Der Unternehmenskultur kommt eine wichtige Bedeutung zu. Welche Grundwerte, Spielregeln und Motivationsgrundsätze dabei helfen, eine gute Kultur zu implementieren, zeigt untenstehende Checkliste.
Die Kommunikationsqualität ist heute zum wesentlichen Erfolgsfaktor für zwischenmenschliche Kommunikation geworden. Wer die wertebasierte Kommunikation beherrscht, schenkt seinen Mitmenschen und sozialem Umfeld Klarheit und Orientierung.
Nach einer Studie von booz&co. sind über 80 Prozent der globalen Manager davon überzeugt, dass Kultur ein wichtiges zu bearbeitendes Thema ist. Eine Vielzahl an Studien belegt den Zusammenhang zwischen Kultur und Erfolg – ökonomischen und psychologischen. 60 Prozent sehen Kultur sogar als wichtiger als Strategie oder das Geschäftsmodell an.
Ein Forschungsteam der Universität Stanford untersuchte die Frage anhand eines Feldexperiments mit Callcenter-Mitarbeitenden einer chinesischen Reiseagentur.
Im Personalwesen wird die persönliche Note neu entdeckt, mit einem umfassenden Service für die Mitarbeitenden. Dabei wird das aus dem Marketing bekannte Konzept der Kundenorientierung auf das Personalwesen übertragen. Die Folge sind gesteigerte Produktivität, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.
Wirkungsvolles und erfolgreiches Führungsverhalten bedingt konsistentes und authentisches Verhalten. Was Führungskräfte sagen, muss mit ihrem Handeln übereinstimmen, um Vertrauen zu schaffen.
Ein Blick in die Kristallkugel – schön oder befremdend? Mit dem zunehmenden Tempo von Entwicklungen wird es immer schwieriger, sich die Zukunft vorzustellen. HR Today wagt den Versuch. Wie wir morgen unsere Arbeitswelt organisieren, wie unsere Büros aussehen werden und was uns die IT abnehmen wird.
Der «Impact Hub Zürich» ist eine pionierhafte Brutstätte innovativer Geschäfts- und Arbeitsmodelle. Augenschein in einem real existierenden Zukunftslabor.
Mit dem Novartis Campus in Basel lebt der Pharma-Riese bereits heute vor, wie die Arbeitsumgebung von morgen in vielen Unternehmen aussehen könnte.
In Unternehmen wird immer öfter via firmeninterne Social Media kommuniziert. Die Vorteile sind überzeugend, wie Microsoft anhand von Yammer zeigt.