Die bisherige Personalchefin der Post Valérie Schelker übernimmt ab November die Leitung des Departements Human Resources Management (HRM) und der Qualitätsorganisationen der Migros-Gruppe.
Wissen Sie, was die gelernte Coiffeuse Rebecca Ogg morgens zwischen 5 und 6 Uhr aufgleist? Haben Sie eine Ahnung davon, was der Gastronomieprofi Quazim Maleshaj nachts zwischen 2 und 3 Uhr auf Zürichs Strassen treibt? Die VBZ verraten die «Geheimnisse» ihrer Angestellten auf einer neuen Internetseite - im Takt. Jede Stunde des Tages wird ein anderes Mitarbeiter-Portrait angezeigt. Das macht Spass - und bestensfalls Laune auf einen Job bei der Truppe.
Einmal ganz ehrlich: Wie lange ist es her, seit Ihre Chefin Ihre Arbeit als «phänomenal» gelobt hat? Wertschätzung ist etwas, das jeder Mensch braucht – nicht zuletzt, um gute Leistungen zu erbringen –, das aber viele zu selten erhalten. Der Unternehmensberater Urs D. Zimmermann sagt im Interview, was es für eine zufriedenere und damit innovativere Geschäftswelt braucht.
Die Zahl der Menschen im arbeitsfähigen Alter nimmt ab. Unternehmen sind einem verstärkten Wettbewerb um die besten Mitarbeitenden ausgesetzt. Deshalb gilt es, Talent im eigenen Betrieb zu erkennen, zu fördern und längerfristig für das Unternehmen zu gewinnen. Trotzdem betreiben erst wenige Schweizer Firmen systematisches Talent Management.
Den eigenen Job anonym bewerten sowie ein Unternehmen auf seine Stärken als Arbeitgeber überprüfen: Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu legt weiterhin zu und freut sich über einen neuen Bewertungsrekord. Mit mehr als 300.000 Erfahrungsberichten zu 95.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, baut das österreichische Unternehmen seine Position als Marktführer aus. Mehr als 1,5 Millionen Besucher im Monat frequentieren das Portal.
bike to work ist eine Mitmach-Aktion zur Veloförderung in Betrieben. Im Juni benutzen mehr als 50‘000 Pendler für mindestens einen Teil ihres Arbeitsweges das Velo. Noch bis Ende Mai läuft die Anmeldefrist. Hinter der Aktion steckt die Pro Velo Schweiz. Es geht auch um Gesundheitsförderung und um die Entlastung von ÖV und Strassen. Viele HR-Chefs unterstützen die Aktion. Sie haben gute Gründe.
Freie Stellen richtig zu besetzen, wird immer schwieriger. Das Angebot an fähigen Kandidaten ist dünn und die Recruiter müssen immer schneller entscheiden: Einstellen oder nicht. Assessments können helfen, schnell aussagekräftige Informationen über Stellenbewerber zusammenzutragen. Je besser das Assessment, desto schneller und nachhaltiger können HR-Professionals Kandidaten prüfen.
Wird ein neuer Vorgesetzter rekrutiert, stellen sich in der Regel einige Zeit nach Stellenantritt erste Probleme mit den Untergebenen ein. Der neue Boss muss Menschen führen, die er nicht ausgesucht hat. Er oder sie wurde diesen Leuten bloss vorgesetzt. Echte Führungspersönlichkeiten können damit umgehen - manche verstricken sich allerdings auch in Grabenkämpfe, arbeitsrechtliches Geplänkel und scheitern schliesslich.
Als unabhängiges Unternehmen im Dienst der Privatwirtschaft bietet das Centre Patronal Unternehmen und Berufs- und Wirtschaftsverbänden sowie wirtschaftlichen Interessensvereinigungen eine grosse Palette von Leistungen an.
Ein besonderes Projekt erfordert besondere Massnahmen: Mit einem virtuellen Recruiting Event suchte das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Wissenschaftler für ein herausforderndes Big-Data-Projekt. Denn weltweit gibt es nur wenige Personen, die dafür überhaupt in Frage kommen.
Das Schaffhauser Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Generis hat in der Stellenbeilage «NZZexecutive» vom vergangenen Wochenende zumindest optisch einen Coup gelandet. Die Firma hat ein Viertelseite-grosses Inserat in chinesischen Schriftzeichen setzen und drucken lassen. Ein Hingucker, wie man ihn hierzulande noch nicht gesehen hat. Die Botschaft kommt an - ausschliesslich bei der Zielgruppe. Und der Erfolg sei bestechend, heissts bei der Firma auf Anfrage.