Und das ausgerechnet vor dem 1. Mai: Weil einem Filialleiter ohne guten Grund gekündigt worden sei, wollen alle 32 Mitarbeitenden ab Freitag aus Solidarität in den Streik treten – trotz Friedenspflicht im Gesamtarbeitsvertrag. Alle Infos zu Hintergründen, Reaktionen und möglichen Folgen.
Walter Hess, Geschäftsleiter/Partner Praevmedic AG, Zürich, fragt René Hoppeler, Leiter Personal Gesamtbank, Zürcher Kantonalbank.
Die HR-Leiterin Esther Geisser ist ehrenamtlich – und leidenschaftlich – Tierschützerin. Sie sieht viele Parallelen in ihren zwei Tätigkeiten: HR wie Tierschutz kämpfen mit knappen Ressourcen. Beide haben den Ruf, nur zu kosten. Und beide konfrontieren mit Leid, schenken aber auch Glücksgefühle, wenn einem Mitarbeiter oder einem Tier geholfen werden kann.
Das Private Banking in der Schweiz durchläuft derzeit gravierende Veränderungen. Diese verlangen auch den Führungskräften einiges mehr an Leistung ab. Die Bank Julius Bär hat ihre Führungskräfteentwicklung nun neu aufgestellt.
Unternehmen müssen sich heutzutage mehr einfallen lassen, als die üblichen Stellenanzeigen zu schalten. Im Trend sind Recruiting-Videos. Doch auch hier zählt das Gewusst-wie.
Der ehemalige Armeechef Roland Nef gab sich als Saubermann aus, Karl-Theodor zu Guttenberg hatte einen Doktortitel – dann kam heraus, dass Dreck am Stecken klebte, und es war Schluss mit dem Job. Ein Alptraum auch für Firmen und fürs HR. Zum Glück einer, der für die wenigsten Unternehmen in dieser Dimension Realität wird. Im Bewerbungsprozess geht es meist «nur» um kleine Vergehen.
Die dritte «Trend Report Online Recruiting Schweiz»-Studie der Prospective Media AG schliesst die Westschweiz mit ein und bietet somit einen gesamtschweizerischen Überblick über den Recruiting-Markt.
Viele Unternehmen greifen mittlerweile auf Recruitment Process Outsourcing (RPO) zurück. Doch wie lässt sich dies in das Talentmanagement einbinden?
Für Claudio Bartesaghi, Head of Talent Management der Sonova Holding AG, ist das Zusammenspiel von HR und Führungskräften der Schlüssel zum Erfolg für die Umsetzung von Talent Management.
Während der demografische Wandel die Zahl der auf den Markt strömenden Arbeitnehmer stetig reduziert, erleichtern Globalisierung und offene Grenzen den Top-Talenten die Abwanderung in andere Länder. Die Bedeutung des Talentmanagements nimmt weltweit zu.