Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer Arbeitsmarkt läuft rund
09.01.2015
Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt läuft es derzeit rund. Im Dezember stieg die Arbeitslosenquote zwar von 3,2 auf 3,4 Prozent. Im Jahresdurchschnitt lag sie aber wie bereits im Vorjahr bei 3,2 Prozent. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) konstatiert eine grosse Ruhe und bemerkenswerte Stabilität.
Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt bei 11,5 Prozent
08.01.2015
Die Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt auf hohem Niveau. Im November 2014 lag die Arbeitslosenquote in den Ländern mit der gemeinsamen Währung den vierten Monat in Folge bei 11,5 Prozent, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte.
Genfer Gymnasial- und Berufsschullehrer treten in Notenstreik
08.01.2015
Die Genfer Lehrer der Gymnasien und Berufsschulen prangern ihre Arbeitsbedingungen an und treten in einen Notenstreik. Die Schüler erhalten zwar noch ihre Noten mitgeteilt. Allerdings übermitteln die Lehrer diese nicht mehr dem Genfer Bildungsdepartement.
US-Firmen schaffen im Dezember mehr Stellen als erwartet
07.01.2015
Die US-Wirtschaft hat im Dezember mehr Jobs geschaffen als erwartet. Die Zahl der neuen Stellen stieg um 241'000, wie der private Arbeitsvermittler ADP am Mittwoch zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte.
Intel will mehr Frauen und Minderheiten beschäftigen
07.01.2015
Intel-Chef Brian Krzanich verfolgte mit seiner Präsentation an der Elektronikmesse CES in Las Vegas unter anderem das Ziel, einen sozialen Wandel im Silicon Valley anzustossen. Der Chip-Hersteller will künftig mehr Frauen und Minderheiten beschäftigen
Schweizer Löhne in Europa weiterhin am höchsten
06.01.2015
Die Schweizer Löhne bleiben in Europa an der Spitze. Dies ergab eine Studie von Towers Watson, wie das Beratungsunternehmen am Dienstag mitteilte.
Kelag-Gruppe gerettet - trotzdem Entlassungen
06.01.2015
Die Kelag-Gruppe ist gerettet: Schweizer Privatinvestoren übernehmen Teile des Rheintaler Industrieunternehmens, wie die Gruppe am Montag schrieb. Der Standort Trübbach (SG) wird aufgegeben. 44 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle.
Luzern will Arbeitslose nach Job-Antritt weiter betreuen
06.01.2015
Im Kanton Luzern sollen Arbeitslose auch nach einem Job-Antritt am neuen Arbeitsplatz mehrere Monate durch einen Coach weiter betreut werden. Dazu startet der Kanton am 1. Februar ein einjähriges Pilotprojekt. Das Programm soll der Langzeitarbeitslosigkeit vorbeugen.
Morgan Stanley kündigt Mitarbeiter wegen Diebstahl von Kundendaten
06.01.2015
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat einem Mitarbeiter wegen Diebstahls von Kundendaten gekündigt.
Mehr als 10'000 wollen Job als Paintball-Tester
05.01.2015
Mehr als 10'000 Menschen aus aller Welt haben sich auf eine Stelle als Tester für Paintball-Schüsse beworben. Der grösste britische Anbieter des Spiels, UK Paintball, war nach eigenen Angaben selbst über den Andrang überrascht.
Load More