Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Auf den Schock folgt Unsicherheit bei Unternehmen und Angestellten
13.02.2015
Ein Monat nach dem Entscheid der Nationalbank, den Euro-Mindestkurs aufzugeben, ist der erste Schock für Politik und Wirtschaft zwar vorbei. Doch die Unsicherheit bleibt. Einige Unternehmen reagieren mit Abbau und Einsparungen.
Pilotenstreik führt zu weiteren Flugausfällen bei Germanwings
13.02.2015
Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings werden auch am Freitag wegen des Pilotenstreiks wieder zahlreiche Flüge ausfallen. Die Fluggesellschaft rechnet aber nach Angaben eines Sprechers damit, dass der Ersatzflugplan auch am zweiten Tag der Arbeitsniederlegungen «reibungslos» funktioniert.
Gleichstellung Zürich: Mehr Kaderfrauen in Verwaltung gefordert
13.02.2015
In den Kaderpositionen der Stadtzürcher Verwaltung ist der Frauenanteil nach wie vor tief. Der Stadtrat erachtet eine Geschlechterquote deshalb als sinnvoll. Erreicht werden soll der vom Parlament geforderte Frauenanteil von mindestens 35 Prozent ausschliesslich durch Neueintritte oder stadtinterne Übertritte.
Wenn Mütter Unternehmen gründen
13.02.2015
Mütter, die arbeiten wollen, haben es nicht leicht. Das Angebot an Teilzeitstellen ist dünn und Plätze in der Kinderkrippe sind rar. Um Kinder und Arbeit dennoch unter einen Hut zu bringen, bietet sich deshalb die Gründung eines eigenen Unternehmens an.
Georg Fischer verlängert Arbeitszeiten wegen Frankenstärke
12.02.2015
Die Angestellten des Schaffhauser Industriekonzerns Georg Fischer müssen ab sofort länger arbeiten. Grund für die Massnahme ist die Aufwertung des Frankens, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Umsetzung der MEI: Vorschlag wird von allen Seiten kritisiert
12.02.2015
Zu wenig auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet: Mit diesen Worten kritisieren Wirtschaftsverbände den Vorschlag des Bundesrates für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI). Die Gewerkschaften pochen auf den Schutz von Schweizer Löhnen und Arbeitsbedingungen.
Schweizer KMU vom starken Franken wenig betroffen
12.02.2015
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz fühlen sich vom starken Franken nur wenig betroffen. Dies geht aus den am Mittwoch publizierten Ergebnissen einer Umfrage des Schweizerischen KMU Verbands hervor.
Piloten bestreiken Lufthansa-Tochter Germanwings zwei Tage lang
12.02.2015
Die Passagiere der Lufthansa-Tochter Germanwings müssen sich erneut auf die Folgen von Pilotenstreiks einrichten. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat ihre Mitglieder unter den rund 700 Germanwings-Piloten für Donnerstag und Freitag aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Arbeitslosigkeit treibt 45'000 Menschen pro Jahr in den Tod
11.02.2015
Wegen Arbeitslosigkeit nehmen sich pro Jahr rund 45'000 Menschen das Leben. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Zürich mit Daten aus 63 Ländern, die im Fachjournal «Lancet Psychiatry» veröffentlicht wurde. Sie zeigt auch, dass die Finanzkrise von 2008 mehr Suizide auslöste als bisher angenommen.
Nachfrage nach Kurzarbeit steigt
11.02.2015
Seit Kurzem können Schweizer Unternehmen Kurzarbeitsentschädigung beantragen, wenn sie wegen des überbewerteten Frankens Arbeitsausfälle haben. Erste Auswirkungen zeigen sich in einigen Kantonen, wie eine Umfrage der sda zeigt.
Load More