Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Siemens streicht weltweit 7800 Stellen
06.02.2015
Der Elektrokonzern Siemens streicht bei seinem tiefgreifenden Umbau weltweit rund 7800 Arbeitsplätze, davon etwa 3300 in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am Freitag in München mit. In der Schweiz sollen keine Stellen abgebaut werden.
Stellenabbau im Gastgewerbe sowie in der Industrie und im Handel
06.02.2015
Die am meisten von der Frankenstärke betroffenen Branchen Gastgewerbe sowie Industrie und Handel bauen im Verlaufe des Jahres rund 0,7 Prozent der Stellen ab. Zu diesem Schluss kommen die Ökonomen der Credit Suisse in ihrem Branchenhandbuch.
Bühler erhöht wegen Frankenstärke Arbeitszeit
06.02.2015
Das Uzwiler Technologieunternehmen Bühler reagiert auf die Frankenaufwertung: Ab dem 16. Februar wird während sieben Monaten die Wochenarbeitszeit für die gesamte Schweizer Belegschaft auf 45 Stunden erhöht.
Auszeichnungen für Gesundheitsförderung
05.02.2015
Die Fondation Les Oliviers, die Migros Valais und die Stadt Winterthur sind mit den Grands Prix Suisse «Gesundheit im Unternehmen» ausgezeichnet worden.
PostMail gewinnt Award für Teamförderung für ihr Konfliktmanagement
05.02.2015
Für die Implementierung ihres Konfliktmanagementsystems hat PostMail den «Ehren WinWinno» erhalten. Dieser wird jedes Jahr von der Fördergemeinschaft Mediation DACH für innovative Aktivitäten im Bereich Konflikt lösendes Handeln verliehen.
Frierende Bauarbeiter: Gewerkschaft blockiert Zürcher Baustellen
05.02.2015
Wegen der frostigen Temperaturen hat die Gewerkschaft Unia am Donnerstag in Zürich die Aussenarbeiten zweier Grossbaustellen blockiert. Die Gewerkschaft fürchtet um die Gesundheit der Bauarbeiter.
KMU in MEM-Industrie leiden besonders unter Frankenstärke
05.02.2015
Kleine und mittlere Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie leiden besonders unter der Frankenstärke. Der Branchenverband Swissmechanic teilte am Mittwoch mit, dass 95 Prozent seiner Mitgliedsunternehmen deswegen Massnahmen ergreifen müssten.
Feintool-Mitarbeiter müssen wegen Frankenstärke mehr arbeiten
05.02.2015
Der Lysser Metallverarbeiter Feintool erhöht wegen des starken Frankens die Arbeitszeit.
Goetheanum will Mitarbeitenden 13. Monatslohn streichen
04.02.2015
Das Goetheanum der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im solothurnischen Dornach will den 180 Mitarbeitenden wegen des starken Frankens das 13. Monatsgehalt streichen. Damit sollen rund 700'000 Franken gespart und Entlassungen vermieden werden.
Angestellte unterbrechen Arbeit bei Tamoil in Collombey
04.02.2015
Die Angestellten der von der Schliessung bedrohten Tamoil-Raffinerie in Collombey VS unterbrechen heute Mittwoch seit 13 Uhr und noch bis 15 Uhr ihre Arbeit. Die Aktion findet einen Tag vor den Verhandlungen zum Sozialplan statt.
Load More